Glasfaserausbau im Rahmen des Bundesförderprogramms in Teilen der Marktgemeinde Wegscheid

Im Rahmen einer Kofinanzierung beteiligt sich auch der Freistaat Bayern am Projekt.

Ausgangspunkt und Ziel der Maßnahme:

Das Gemeindegebiet des Markt Wegscheid weist größtenteils (im Hauptort und in den größeren Ortsteilen) eine Breitbandversorgung mit Bandbreiten von mehr als 30 Mbit/s im Download auf. In Randbereichen und über das Gemeindegebiet verstreut gibt es zahlreiche Adressen, deren Versorgung noch weit unter 30 Mbit/s im Download liegt. Ziel ist es, unterversorgte Bereiche mit  mindestens 50 Mbit/s Bandbreite zu versehen.

Das Projekt fördert den Einsatz zukunftsgerichteter digitaler Anwendungen, die gerade für den ländlichen Raum bedeutsam sind. Durch die geplante Breitbanderschließung können auch mobile Daten vernetzt werden.

 

Ausbaugebiet

Das Ausbaugebiet des Projekts ist weit verstreut über das Gemeindegebiet.

 

Ausbauziele des Projekts:

Aktueller Versorgungsgrad im Ausbaugebiet

Zahl der betroffenen Anschlüsse

Künftiger Ausbaustand nach Fertigstellung des Projekts

Haushalte mit weniger als 16 Mbit/s

449

50 Mbit/s und mehr

Unternehmen mit weniger als 16 Mbit/s

24

50 Mbit/s bis < 1 Gbit/s*

Institutionelle Nachfrager mit weniger als 16 Mbit/s

1

50 Mbit/s und höher*

Angewendete Technologie: FTTH.

An Infrastruktur wird neu geschaffen:
290 km Glasfaserausbau
64,448 km Leerrohr,
30 Stück KVZ

 

Projektbeginn:

Nach der Wegesicherung durch die Telekom erfolgt aktuell der Spatenstich durch den Telekommunikationsanbieter (Telekom) und der Baubeginn der Arbeiten Juni 2023.

 

Voraussichtliche Fertigstellung:

Juni 2025

 

Finanzierung:

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert sowie vom Freistaat Bayern im Rahmen einer Kofinanzierung unterstützt. Der Markt Wegscheid entrichtet einen Eigenanteil.

 

Projektfortschritt

  • Die Markterkundung erfolgte vom 22.11.2016 bis 21.12.2016

  • Interessenbekundungsverfahren bis 13.02.2017

  • Ausschreibung vom 02.07.2019 bis 28.08.2019

  • Ursprünglich ging kein Angebot ein

  • Zeitliche Verzögerung durch Versuche das Ausschreibungsgebiet alternativ  mit dem bayerischen Förderprogramm „Höfebonus“ zu ersetzen. Auch hier erfolgte trotz zweier Ausschreibungen (13.12.2018 und 16.01.2019) kein bzw. kein finanziell akzeptables Angebot eines Telekommunikationsdienstleisters.

  • Es erfolgte eine erneute Ausschreibung im Bundesförderprogramm nach Freigabe durch Breitbandzentrum im freihändigen Verfahren in einer EU-weiten Ausschreibung.

  • Der Marktgemeinderat Wegscheid beschließt am 28.04.2020 das Angebot der Telekom anzunehmen.

  • Am 21.11.2020 übergibt das zuständige Bundesministerium den Förderbescheid des Bundes.

  • Nachverhandlungen mit der Telekom zu Zahlungsmodalitäten bis Juni 2021

  • Vertragsunterzeichnung mit der Telekom am 30.06.2021 (Ausbauzeit laut Vertragsgestaltung mit der Telekom vier Jahre)

  • Das Projekt befindet sich laut dem vorliegenden Bauzeitenplan derzeit in der Vorprojektphase, Planungsphase, Strukturplanung sowie der Standort- und Wegesicherung. Dieses sollte bis August 2023 abgeschlossen sein. Die Durchführung der Tiefbaumaßnahmen sollen im August 2023 beginnen

  • Stand September 2024: Seit August 2023 finden Bauarbeiten für die umfangreiche und weiträume Netzstruktur verteilt auf viele Ortsteile im Gemeindegebiet statt. Zahlreiche Netzverteiler werden errichtet sowie Glasfaserkabel im Tiefbau, wie auch durch das Anbringen auf vorhandenen Telefonmasten errichtet.

Spatenstich für die Bauarbeiten am 30.09.2023.